Domain evangelismus.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wartburg:


  • Fahrzeuglexikon Wartburg (Lisse, Jürgen)
    Fahrzeuglexikon Wartburg (Lisse, Jürgen)

    Fahrzeuglexikon Wartburg , Von 1955 - 1991 wurde im VEB Automobilwerk Eisenach der Wartburg produziert. In diesem Band der Reihe Fahrzeuglexikon wird die Modellpflege aller Wartburg-Typen, sowie ihrer Vorgängermodelle vom Ost-Autoexperten Jürgen Lisse ausführlich vorgestellt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202206, Produktform: Leinen, Autoren: Lisse, Jürgen, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: Fotos, Prospekte, Keyword: AWE; Eisenach, Fachschema: Auto / Technik, Tuning, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Fahrzeuge/Flugzeuge/Schiffe/Allgemeines, Fachkategorie: Verkehr: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bildverlag Böttger GbR, Verlag: Bildverlag Böttger GbR, Verlag: B”ttger, Thomas, Länge: 294, Breite: 235, Höhe: 20, Gewicht: 1363, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 36.80 € | Versand*: 0 €
  • 1982 - Wartburg bei Eisenach
    1982 - Wartburg bei Eisenach

    Es gab insgesamt 123 Gedenkmünzen die einen Münzwert von 5, 10 oder 20 Mark besaßen. Sie wurden zu verschiedenen Jubiläen oder Anlässen herausgegeben. Sie waren meist aus Silber, Kupfer/Nickel/Zink (Neusilber) oder anderen Legierungen. Die Gedenkmünzen sind vor allem aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung eines der beliebtesten Sammelthemen. Die DDR-Gedenkmünzen wurden von 1966 bis 1990 in den Berliner "VEB Münze der DDR" geprägt.

    Preis: 34.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Lernstationen Religion: Kirche (Weber, Nicole)
    Lernstationen Religion: Kirche (Weber, Nicole)

    Lernstationen Religion: Kirche , Welche Besonderheiten hat die Kirche in der eigenen Nachbarschaft? Was gehört zu den Einrichtungsgegenständen einer Kirche? Wer gehört zu einer Kirchengemeinde? Die Lernstationen in diesem Buch führen die Schüler auf ganz unterschiedliche, jedoch immer praxisbezogene Wege, die Welt der Kirchen zu erkunden: Sie erforschen, wie Kirchenglocken zum Läuten gebracht werden und zeichnen Kirchenfenster, finden Unterschiede zwischen evangelischen und katholischen Kirchen und überlegen, welche wichtigen Feste im Kirchenjahr begangen werden. Zu jeder der Lernstationen liefert der Band alle dazugehörigen Materialien wie Lösungsseiten, Laufzettel und Urkunden sowie eine Lernzielkontrolle. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20131101, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden, Autoren: Weber, Nicole, Seitenzahl/Blattzahl: 74, Keyword: 3. und 4. Klasse; Grundschule; Leben in der Gemeinde; Religion evangelisch, Fachschema: Religionsunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien~Unterricht und Didaktik: Religion~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 297, Breite: 213, Höhe: 7, Gewicht: 248, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 23.99 € | Versand*: 0 €
  • POLMO Mittelschalldämpfer  für WARTBURG 4015031104 28.01
    POLMO Mittelschalldämpfer für WARTBURG 4015031104 28.01

    POLMO Mittelschalldämpfer Anbausätze/Montagesätze sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat bestellt werden. , u.a. für Wartburg 353, 1272 cm3, 58 PS (43 kW), 2/1989 bis 5/1991, KBA-Nr: 0873305

    Preis: 39.39 € | Versand*: 16.80 €
  • Was ist der Wartburg?

    Der Wartburg ist eine Burg in Thüringen, Deutschland, die auf einem 410 Meter hohen Felsen über der Stadt Eisenach thront. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert erbaut und diente im Laufe der Geschichte als Residenz, Festung und Gefängnis. Besonders bekannt ist die Wartburg als Aufenthaltsort von Martin Luther, der hier während des Reichstags zu Worms 1521 inkognito unter dem Namen "Junker Jörg" Zuflucht fand. Die Wartburg ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

  • Wer erbaute die Wartburg?

    Die Wartburg wurde im 11. Jahrhundert von Ludwig dem Springer, einem Grafen von Thüringen, erbaut. Er ließ die Burg auf einem Felsen oberhalb der Stadt Eisenach errichten. Die Wartburg diente zunächst als Schutz- und Verteidigungsanlage, später aber auch als Residenz und Festung. Heute ist die Wartburg ein bekanntes Kulturdenkmal und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wer erbaute die Wartburg?

  • Wer lebte auf der Wartburg?

    Auf der Wartburg lebte der deutsche Reformator Martin Luther im Jahre 1521, nachdem er vom Reichstag in Worms geflohen war. Während seines Aufenthalts übersetzte er das Neue Testament der Bibel vom Griechischen ins Deutsche. Die Wartburg diente auch als Zufluchtsort für andere Persönlichkeiten wie den Minnesänger Walther von der Vogelweide und den Dichter Johann Wolfgang von Goethe. Heute ist die Wartburg ein beliebtes Touristenziel und ein Symbol für die deutsche Geschichte und Kultur.

  • Wer hat die Wartburg gebaut?

    Die Wartburg wurde im 11. Jahrhundert von Ludwig dem Springer, einem Grafen von Thüringen, erbaut. Er ließ die Burg auf einem steilen Felsen oberhalb der Stadt Eisenach errichten. Die Wartburg diente ursprünglich als Schutz- und Verteidigungsanlage sowie als Residenz für die thüringischen Landesherren. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg mehrfach umgebaut und erweitert, wodurch sie zu einer der imposantesten Burgen Deutschlands wurde. Heute ist die Wartburg ein beliebtes Ausflugsziel und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Ähnliche Suchbegriffe für Wartburg:


  • AS-PL Freilaufgetriebe, Starter SD9010 WARTBURG
    AS-PL Freilaufgetriebe, Starter SD9010 WARTBURG

    Zähnezahl: 9; Länge 1 [mm]: 49,6; Außendurchmesser 1 [mm]: 46,70; Innendurchmesser [mm]: 14,00; Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn; Außendurchmesser 2 [mm]: 29,00; Qualität: STANDARD LINE; Neuteil ohne Pfand: ; WARTBURG

    Preis: 9.69 € | Versand*: 6.95 €
  • NGK Zündleitungssatz schwarz für WARTBURG 4954
    NGK Zündleitungssatz schwarz für WARTBURG 4954

    NGK Zündleitungssatz Zündleitung:Widerstandszündleitung Anzahl der Leitungen:3 Farbe:schwarz , u.a. für Wartburg 353, 992 cm3, 45 PS (33 kW), 6/1966 bis 4/1969, KBA-Nr: 0873311Wartburg 353, 993 cm3, 50 PS (37 kW), 2/1975 bis 8/1988, KBA-Nr: 0873300Wartburg 353, 992 cm3, 45 PS (33 kW), 10/1967 bis 4/1969, KBA-Nr: 0873307Wartburg 353, 993 cm3, 50 PS (37 kW), 2/1975 bis 1/1989, KBA-Nr: 0873301Wartburg 353, 992 cm3, 50 PS (37 kW), 4/1969 bis 2/1975, KBA-Nr: 0873309Wartburg 353, 992 cm3, 50 PS (37 kW), 4/1969 bis 2/1975, KBA-Nr: 0873306

    Preis: 13.44 € | Versand*: 6.90 €
  • ABE Bremszylinder WARTBURG C5B005ABE 0831143007,1831143008 Radbremszylinder
    ABE Bremszylinder WARTBURG C5B005ABE 0831143007,1831143008 Radbremszylinder

    Einbauposition: Hinterachse links, Hinterachse rechts; Einbauposition: Hinterachse; Material: Gusseisen; Durchmesser [mm]: 19; Baujahr ab: 10/1975; Baujahr bis: 03/1988; 0831143007, 1831143008; Radbremszylinder

    Preis: 15.44 € | Versand*: 6.95 €
  • BREMI Zündkabelsatz VW,WARTBURG 267 Zündleitungssatz
    BREMI Zündkabelsatz VW,WARTBURG 267 Zündleitungssatz

    Zündkerze: Anschlussausführung M4; Zündspule: Anschlussausführung M4; Anzahl der Leitungen: 5; Zündleitung: inkl. Zündspulenleitung; Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Kabelschutzrohr; Herstellereinschränkung: SYSTEM BOSCH; Motorcode: GX\GU, HK\MH, ABD, ABU\AEA\AEE, NZ, 2G; Baujahr bis: 10/1985, 12/1985, 07/1985; Baujahr ab: 11/1985, 02/1991, 05/1990, 08/1984; Zündleitungssatz

    Preis: 43.58 € | Versand*: 6.95 €
  • Kann man die Wartburg besichtigen?

    Ja, die Wartburg ist eine der bekanntesten Burgen in Deutschland und kann besichtigt werden. Sie liegt in Eisenach in Thüringen und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Die Burg ist gut erhalten und bietet interessante Einblicke in die mittelalterliche Architektur und Geschichte. Besucher können die verschiedenen Räume und Ausstellungen erkunden, darunter auch das berühmte Lutherzimmer, in dem Martin Luther während seiner Zeit auf der Wartburg die Bibel übersetzte. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Wartburg zu besichtigen, um mehr über die Geschichte und Kultur der Region zu erfahren.

  • Wo wurde der Wartburg hergestellt?

    Der Wartburg wurde in Eisenach, Deutschland hergestellt. Die Automobilfabrik Eisenach wurde im Jahr 1896 gegründet und produzierte verschiedene Modelle, darunter auch den Wartburg. Die Marke Wartburg wurde nach der Burg Wartburg benannt, die in der Nähe von Eisenach liegt. Die Produktion des Wartburgs begann in den 1950er Jahren und lief bis in die 1990er Jahre. Heute ist der Wartburg ein beliebtes Sammlerstück für Liebhaber klassischer Autos.

  • Was passierte auf der Wartburg?

    Auf der Wartburg fand die berühmte Bibelübersetzung durch Martin Luther statt. Luther verbrachte dort etwa zehn Monate im Exil, nachdem er auf dem Reichstag zu Worms 1521 geächtet worden war. Während dieser Zeit übersetzte er das Neue Testament aus dem Griechischen ins Deutsche, was einen bedeutenden Beitrag zur Verbreitung der Bibel in der Volkssprache darstellte. Die Wartburg wurde somit zu einem wichtigen Ort der Reformation und des deutschen Sprach- und Kulturerbes.

  • Wie viele Wartburg wurden gebaut?

    Die Produktion der Wartburg begann im Jahr 1956 und lief bis 1991. Insgesamt wurden während dieser Zeit etwa 1,7 Millionen Wartburg-Fahrzeuge hergestellt. Die meisten Wartburg-Modelle wurden in der DDR produziert und waren dort sehr beliebt. Die Marke Wartburg war bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Heutzutage sind Wartburg-Fahrzeuge bei Sammlern und Liebhabern von Oldtimern sehr begehrt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.